Wasserpfeifen Anleitung Teil 1 - Befüllen des Glasbehälters und Aufstecken der Shishasäule
Eingestellt von
Outdoor Spielzeug
um
03:48
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Labels:
Wasserpeife
,
Wasserpeifen Tabak
,
Wasserpfeife Anleitung
,
Wasserpfeifen
,
Wasserpfeifen Anleitung
,
Wasserpfeifen Erklärung
Wasserpfeifen-Anleitung Teil 1
Die Benutzung einer Wasserpfeife (Shisha) ist sehr einfach. Sie wird normalerweise ausschließlich mit speziellem Tabak, dem so genannten Wasserpfeifentabak, geraucht. Diesen Wasserpeifentabak können Sie auch selber herstellen. Oft wird die Vorbereitung der Shisha oder Wasserpfeife in der Gemeinschaft zelebriert, da der Aufbau sehr viel Spaß macht.
1. Schritt: Den Wasserbehälter der Shisha füllen und die Säule der Wasserpfeife aufsetzten
In den großen Glasbehälter der Wasserpfeife wird so viel kaltes Wasser gefüllt, bis die aufgesetzte Wasserpfeifensäule noch etwa 4 Zentimeter aus dem Behälter ragt. Je mehr Wasser Sie in den Glasbehälter der Wasserpfeife füllen, umso stärker muss man später am Wasserpfeifenschlauch ziehen, bis Wasserpfeifenrauch entsteht. Falls Sie Eiswürfel mit in den Glasbehälter geben wollen, ist das kein Problem. Dies macht den Rauch noch aromatischer und kühlt ihn zusätzlich. Auch Zitronenscheiben oder Zitronensaft können Sie dazugeben. Dies führt zu einer interessanten Geschmackszusammensetzung und verhindert gleichzeitig das Verkalken des Glasbehälters der Wasserpfeife. Anschließend wird die Säule mit der Wasserdichtung fest in den Glasbehälter gesteckt und der Ascheteller für die Wasserpfeifenkohle aufgelegt. In altarabischen Ländern verwendet man bis heute statt der Wasserdichtung einige feuchte Stoffteile, dies können Sie natürlich auch so machen.
No response to “Wasserpfeifen Anleitung Teil 1 - Befüllen des Glasbehälters und Aufstecken der Shishasäule”
Kommentar veröffentlichen